Eines der schwierigsten Aufgaben bei der Hochzeit ist es die Hochzeits Sitzordnung aufzustellen. Wir haben dabei einen kleinen Trick, wie man sich den Hochzeits Sitzplan etwas leichter erstellen kann. Dabei ist es egal, ob Sie eine Hochzeit, eine Silberne Hochzeit oder gar die Goldene Hochzeit feiern.
Für eine gute Tischordnung brauchen Sie zwei Dinge die Sie wissen sollten. Wie ist der Raum geschnitten, welche Tische und Stühle gibt es? Haben wir runde Tische kann man diese im Raum verschiedent anordnen, haben wir eckige Tische kann man auch ein Hufeisenform als Tischordnung erstellen. Sie sollten sich für eine Form entscheiden, welche Ihnen am besten gefällt und im Raum umsetzbar ist. Wenn Sie den Raum vorher besichtigen, nehmen Sie sich die Zeit und stellen schon mal ein paar Tische auf, um zu sehen wie es wirkt.
Gäste und Raum kennen für eine gute Tischordnung
Die zweite Sache die Sie für die Sitzordnung bei der Hochzeit wissen sollten ist die Anzahl der Gäste. Daher sollte die Sitzordnung erst dann gemacht werden, wenn ein Großteil der Gäste zu oder abgesagt hat. Machen Sie sich aber klar, dass Sie die Tischordnung mehrmals umstellen werden.
Sie haben nun die Anzahl der Gäste, kennen den Raum und wissen wie Sie die Tische stellen möchten. Nehmen Sie ein Blatt Papier und Zeichnen Sie den Grundriss des Raums auf das Papier. Der Grundriss sollte so groß wie möglich sein, damit sie genug Platz haben. Nun schneiden Sie aus einem weiteren Blatt die Tische aus und kleben diese mit einem Klebestreifen auf das Blatt mit dem Grundriss des Hochzeitssaals. Bedenken Sie dass Sie Platz für Buffet, Band, DJ, Tanzfläche, Geschenktisch und Wege für Kellner lassen.
Als nächstes schreiben Sie die Namen der Gäste die kommen auf ein weiteres Blatt und schneiden die Namen aus. Das hört sich vielleicht recht aufwendig an, wird sich später aber bezahlt machen und lässt sich an einem gemütlichen Fernsehabend nebenbei erledigen. Nun sortieren sie die Gäste thematisch. Wer könnte mit wem passen. Gibt es mehrere Kollegen oder Freunde aus dem Sportverein, wie viele Jungendliche und Kinder gibt es, passen diese an einem Kindertisch, oder setzte man diese mit an die großen Tische.
Flexibler Hochzeits Sitzplan spart Zeit und Nerven
Sie können die Namen jetzt hin und her schieben und testen überlegen und ändern. Wenn sie Büroklammern haben, können Sie die Namen an den Tischen festmachen. Sie werden sehen, wenn nur zwei Leute zu oder absagen, kann das Ihre Ganze Tischordnung durcheinander bringen und Sie beginnen wieder vom neuen zu sortieren. Dann werden Sie froh sein, die Namen der Hochzeitsgäste auf kleine Papierstreifen geschrieben zu haben und nicht auf den Grundriss direkt, dort würden sie die Namen ausstreichen, überschreiben und hätten im Nu ein Chaos.
Bei der klassischen Sitzordnung bei einer Hochzeit sitzt das Brautpaar am Ehrenplatz, die Braut sitzt dabei rechts neben dem Bräutigam. Die Eltern der Brautpaares sitzen jeweils neben den neuen Schwiegerkindern. Also die Eltern der Braut neben dem Bräutigam und die Eltern des Bräutigams, neben der Braut. Daneben sitzen die Großeltern und die Trauzeugen mit Ihren Partnern. Die anderen Gäste werden so platziert, dass die engen Freunde und weitere Familie näher bei dem Brautpaar sitzen und Freunde, Bekannte und Kollegen weiter weg. Sprich je weiter weg man sitzt, desto weniger hat man mit dem Brautpaar zu tun.
Die klassiche Hochzeit Sitzordnung
Diese klassische Hochzeits Sitzordnung kann man aber ohne schlechtes Gewissen sprengen, jeder sollte seine Gäste so platzieren, dass diese gute Gespräche führen können. Zudem ist die Tischordnung nicht bindend, während des Abends wird eh bunt gemischt. Eines sollten Sie sich auf jeden Fall bewusst sein. Auch wenn Sie ein paar Fälle (die es immer gibt) haben wo sie sich sorgen machen oder derjenige überhaupt Spaß haben wird, weil er keinen kennt oder etwas schwierig ist dann sollten Sie sich sagen. „Es ist mein Tag, wer sich dabei nicht amüsiert und Spaß hat ist selber schuld“. Versuchen Sie sich nicht verantwortlich für einzelne Personen zu fühlen.